DEIN COMPANY BIKE
Mit Company Bike tust du mehr für deine Gesundheit und schützt gleichzeitig die Umwelt. Zudem hast du die Chance, ein hochwertiges Rad oder E-Bike zu geringen Monatsraten zu nutzen.
Alle Infos dazu unter: df.company-bike.com oder in den FAQ.
Du möchtest alle Informationen auf einen Blick? Dann lade dir hier unseren Flyer.

UND SO FUNKTIONIERT'S

1. RADBESTELLUNG
Bestelle dein Company Bike idealerweise direkt über den lokalen Handel. Informiere den Händler deines Vertrauens einfach darüber, dass du dein Rad über Company Bike leasen möchtest.
Alternativ bestellst du dein Company Bike im Portal unter:
df.company-bike.com
Passwort: dfh@2022

Solltest du im Portal nicht fündig werden, kontaktiere einfach die Bike-Berater*innen von Company Bike.

2. VERTRAGLICHES
Deine Bestellung wird geprüft und du unterschreibst den Vertrag digital mit nur einem Klick.

3. FREIGABE
Du erhältst die Freigabe für dein Company Bike durch deinen Arbeitgeber.

4. PERSÖNLICHE ÜBERGABE
Company Bike wird für dich bestellt und persönlich beim Händler übergeben.

5. WEITERE OPTIONEN
Nach 36 Monaten hast du die Wahl zwischen Rückgabe und Übernahme deines Company Bikes.
DEINE VORTEILE

Beste Konditionen direkt vom Hersteller

Rundum-Schutz inklusive

Große Markenvielfalt

Persönliche Beratung

Reparaturservice vor Ort
Sollte dein Traumrad nicht dabei sein, sprich mit deinem Händler oder kontaktiere einfach die Berater*innen von Company Bike. Sie haben Zugriff auf alle aktuell verfügbaren Modelle der kooperierenden Marken. Mehr Informationen dazu findest du im Company-Bike-Portal.

FAQ – Company Bike
Allgemeines
Was ist das Company-Bike-Programm?
Über welchen Anbieter erfolgt die Abwicklung?
Welchen finanziellen Vorteil bietet das Company-Bike-Programm?
Was ist eine Gehaltsumwandlung?
Wie viele Company Bikes können sich Mitarbeitende aussuchen?
Wer darf sich ein Company Bike aussuchen?
Warum muss mein Arbeitsvertrag geändert werden?
Warum werden die Fahrräder nicht einfach günstiger an die Mitarbeitenden verkauft?
Wie und ab wann zahle ich die monatlichen Nutzungsraten?
Wer darf die Company Bikes nutzen?
Darf das Company Bike auch privat genutzt werden?
Steuerliches
Was ist der Unterschied zwischen einer Gehaltsumwandlung und einem Ratenkauf?
Wie berechnet sich die ausgewiesene „Nutzungsrate ab“?
Wirkt sich die Gehaltsumwandlung auf Sonderzahlungen aus?
Kann ich am Company-Bike-Programm teilnehmen, auch wenn ich einen Dienstwagen fahre?
Muss ich den Steuervorteil in meiner Steuererklärung angeben?
Kann ich meine Fahrräder auch privat steuerlich abschreiben?
Wie hoch wird die Steuerminderung durch die Gehaltsumwandlung sein?
Produktauswahl
Welche Fahrräder kann ich auswählen?
Warum bietet Company Bike keine Probefahrten an?
Was bedeuten die Begriffe Pedelec, S-Pedelec bzw. E-Bikes?
Kann ich bei jedem Fachhändler mein Fahrrad als Company Bike bestellen?
Was ist, wenn ich besonderes Zubehör an meinem Fahrrad haben möchte?
Kommen auch rabattierte Räder als Company Bike in Frage?
Bestellung
Wie sehe ich, ob ich eine Bestellung platziert habe?
Welche Rahmengröße benötige ich?
Was passiert, wenn ich keine Bestelleingangsbestätigung erhalte?
Wie kann ich den Status meiner Bestellung nachverfolgen?
Kann ich mein Company Bike bei der Bestellung individuell konfigurieren?
Sobald das Company Bike übergeben wurde, können Anbauteile wie z. B. Schutzbleche, Getränkehalter, Steckbeleuchtung, Navigationssysteme etc. selbst angebracht werden. Es ist jedoch zu beachten, dass das Fahrrad nach 36 Monaten wieder in den Originalzustand zu versetzen ist, falls eine Rückgabe an Company Bike erfolgt.
Vertrag
Wie und wann erhalte ich die Vertragsunterlagen für mein Company Bike?
Wer bekommt meinen unterschriebenen Vertrag?
Kann ich den erhaltenen Vertrag stornieren?
Kann ich die laufende Nutzungszeit beenden, weil ich ein neues Company Bike möchte?
Was passiert, wenn mein Arbeitsverhältnis vor Ablauf der Nutzungszeit endet?
Was passiert, wenn ich mich in einer entgeltfreien Zeit (wie z. B. Elternzeit) befinde?
Was passiert am Ende der Nutzungsdauer?
Wie hoch ist der Kaufpreis nach der Vertragslaufzeit?
Was muss ich bei der Rückgabe bzw. beim Kauf beachten?
Wenn du das Kaufangebot nicht annehmen möchtest, musst du bis zum Ende der Vertragslaufzeit das Company Bike zurückgeben. Hierfür ist es wichtig, dass alle Komponenten der Ausgangslieferung vollständig enthalten sind und das Company Bike fahrbereit in einem, dem Alter entsprechenden, Gebrauchszustand ist. Weitere Informationen erhältst du nach deiner Entscheidung per E-Mail.
Lieferung
Wie lange dauert ungefähr die Auslieferung meines Company Bikes?
Informiere dich gerne auch jederzeit in der Sendungsverfolgung zum Stand deiner Bestellung. Weitere Informationen zum Liefertermin erhältst du zudem in separaten E-Mails.
Bitte beachte, dass es sich bei dem genannten Lieferzeitraum um eine voraussichtliche Planung unter Berücksichtigung der Lieferdaten des Herstellers handelt. Sollte sich z. B. der Produktionstermin beim Hersteller verschieben (sowohl positiv als auch negativ), passen wir deinen geplanten Lieferzeitraum ebenfalls an. Selbstverständlich liefern wir dir dein Wunschrad so schnell wie möglich.
Was ist im Lieferumfang der Company Bikes enthalten?
Anmerkung zu den Pedalen: Dein Company Bike wird fahrbereit (inkl. Pedale) an dich übergeben. Möchtest du spezielle Pedale (z. B. Click-Pedale) an dein Company Bike montieren lassen, bringe diese bitte zur Übergabe mit.
Anmerkung zu Beleuchtung und Klingel: Mit Beleuchtung und Klingel sind in der Regel nur City- und Trekkingräder sowie City- und Trekking-Pedelecs ausgestattet. Genauere Angaben zu jedem einzelnen Company Bike können dem Internetauftritt des jeweiligen Herstellers entnommen werden.
Wo kann ich mein neues Company Bike übernehmen?
Lieferungen sind generell nur innerhalb Deutschlands möglich.
Was ist der Lieferschein?
Was muss bei Lieferung der Fahrräder beachtet werden?
Reparatur
Was ist in Sachen Wartung und Pflege zu beachten?
An wen kann ich mich im Schadensfall wenden?
Wo kann das Company Bike repariert werden?
Wie kann eine Reparatur bei Company Bike beauftragt werden?
Wie werden Gewährleistungsfälle abgewickelt?
Wie hat die Wartung zu erfolgen?
Wer trägt die Kosten für die Wartung?
Jahresinspektion
Was ist die Jahresinspektion von Company Bike?
Welche Leistungen beinhaltet die Jahresinspektion?
Muss ich die Jahresinspektion buchen, um beispielsweise Garantieleistungen in Anspruch nehmen zu können?
Eine Inspektion kannst du auch, ohne dass diese deinem Vertrag hinzugefügt wurde, im Nachhinein separat bei Company Bike buchen. In diesem Fall bezahlst du die anfallenden Kosten direkt vor Ort.
Ist das Angebot einer Jahresinspektion auf den Nutzungszeitraum von 36 Monaten begrenzt?
Bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung und Übernahme in ein Privatleasing kannst du die Jahresinspektion allerdings weiter nutzen.
Wie melde ich mich zur Jahresinspektion an?

Wo wird die Jahresinspektion durchgeführt?
Kann ich mein Company Bike im Anschluss an die Jahresinspektion direkt wieder mitnehmen?
Was kostet die Jahresinspektion?
Wurde die Jahresinspektion bei der Company-Bike-Bestellung mitgebucht?
Kann ich die Jahresinspektion auch einmalig buchen?
Kann ich Wunschleistungen wie neue Bremsbeläge und Mängelreparaturen wie platte Reifen direkt mit der Jahresinspektion in Auftrag geben?
Ist die Teilnahme an der Jahresinspektion verpflichtend?
Rundum-Schutz
Muss ich das Company Bike versichern und gilt in dem Fall auch eine private, schon vorhandene Versicherung?
Was deckt der im Vertrag integrierte Rundum-Schutz ab?
- Vorsatz Dritter
- Überspannung, Induktion, Kurzschluss
- Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion
- Sturm, Frost, Eisgang, Erdbeben oder Überschwemmung
- Versagen von Mess-, Regel- oder Steuertechnik
- Fall, Sturz, Unfall
- Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
Wie hoch ist der Selbstbehalt?
Was ist die Mobilitätsgarantie?
Wie lange läuft der Rundum-Schutz?
Wann erlischt der Rundum-Schutz?
Was fällt nicht unter den Rundum-Schutz?
- Verschleißteile, Verbrauchsmitel, Betriebsmitel
- Objekte, in die keine Originalteile eingebaut wurden oder der Einbau oder die Installation nicht durch eine Fachwerkstatt durchgeführt wurde
- Sonderausstatung und Zubehör, das von Nutzer*innen nachträglich selbst angebracht wird oder das durch den Hersteller des Company Bikes nicht zur Verwendung zugelassen ist
- Verlieren, Stehen-, Hängen- und Liegenlassen
- Hoheitliche Eingriffe (z. B. Beschlagnahme)
- Schäden, die unter die Herstellergarantie fallen
- Betriebsbedingte normale oder vorzeitige Abnutzung, Verschleiß
- Verbrauchsgüter, z. B. Reifen, Bremsen, Leuchtmittel u. Ä.
- Störungen, die durch Einstellung laut Bedienungsanleitung behoben werden können
- Schäden an oder durch Software, insbesondere auch aufgrund falscher Handhabung von Software oder durch falsche Installation
- mangelnde Wartung laut Herstellerempfehlung
- Serienschäden/Rückrufaktionen
- vorsätzlich oder grob fahrlässig von Nutzer*innen herbeigeführte Schäden
- nicht fachgerechter Einbau bzw. unsachgemäße Inbetriebnahme des Company Bikes
- Krieg, kriegsähnliche Ereignisse, Bürgerkrieg, Rebellion, innere Unruhen, Terrorismus
Wie viele Jahre Garantie gibt es auf das Company Bike?
Was mache ich bei einem Unfallschaden (fremd- oder selbstverschuldet)?
Was muss ich machen, wenn mein Company Bike gestohlen wurde?
Ist ein Fahrradschloss notwendig bzw. wie ist das Company Bike zu sichern?
Ist ein Unfall mit dem Company-Bike ein Arbeitsunfall?
Händleroption
Was ist die Händleroption von Company Bike?
Warum bietet Company Bike die Händleroption?
Bei welchem Händler kann ich mein Company Bike auswählen?
Wie genau läuft die Händleroption ab?
Datenschutz
Datensicherheit bei Company Bike solutions GmbH
Mein persönliches Company-Bike-Konto
Was ist ein persönliches Kundenkonto?
- Persönlicher Merkzettel im Portal. So kannst du deine Favoriten auf die Merkliste setzen.
- Alle Daten deines Company Bikes auf einen Blick
- Detaillierte Sendungsverfolgung deiner Company-Bike-Bestellung(en)
- Übersichtliche Historie deiner Servicefälle
Benötige ich ein persönliches Kundenkonto?
Du möchtest alle Informationen auf einen Blick? Dann dir hier die FAQ als PDF.